Menü
Motochecker MENÜ
BMW R12 2024 MOTORRAD TEST!
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Entdecke den einzigartigen R12 Cruiser unter 20.000 Euro!

Zusammenfassung

Du suchst ein A2 Motorrad für unter 20.000 Euro? Dann könnte die R12 genau das Richtige für dich sein. Dieser Cruiser bietet dir einen kraftvollen 95 PS A2 Motor bei 6.500 U/min und 110 Nm Drehmoment bei 6.000 U/min. Mit einem 14-Liter-Tank und einem Gewicht von nur 227 Kilo ist sie perfekt für A2-Führerscheininhaber geeignet. Besonders beeindruckend ist die Option 719, die mit einer exklusiven Lackierung und gefrästen Teilen überall, wo du hinschaust, aufwartet. Auch wenn die R12 kein elektronisches Fahrwerk hat, bietet sie eine solide nicht einstellbare Gabel und ein leicht einstellbares Federbein mit einem Handrad auf der rechten Seite. Weitere Highlights sind die Einarmschwinge, das 19-Zoll-Vorderrad und das 16-Zoll-Hinterrad. Der Neupreis in Österreich beträgt 19.673 Euro, wobei die Option 719 einen Aufpreis von 2.419 Euro kostet. Auch für das Display und den Sozius fallen zusätzliche Kosten an. Dennoch ist die R12 etwas ganz Besonderes: Ein Motorrad, das Mama, Papa, Tochter, Sohn und Vater fahren können – es wird nur ein Motorrad benötigt und alle dürfen damit fahren. Was hältst du davon? Schreib es uns gerne in die Kommentare. Für mehr spannende Inhalte, folge uns!

Heute haben wir ein echtes Schmankerl im Test: die brandneue BMW R12. Mit ihrem A2-konformen Motor und einem DesignAlso, schnallt euch an und begleitet mich auf eine aufregende Reise durch die Welt der BMW R12!

Technische Daten und Fahrgefühl der BMW R12

Die BMW R12 ist ein echtes Kraftpaket im Einstiegssegment. Ausgestattet mit einem wunderschönen Boxermotor, der 95 PS bei 6.500 Umdrehungen und 110 Nm bei 6.000 Umdrehungen liefert, bietet dieses Motorrad eine beeindruckende Leistung. Der Verbrauch liegt bei 5,2 Litern auf 1.000 Kilometer – ein Wert, der sehr nah an den Herstellerangaben von 5,1 Litern liegt. Doch wie fährt sich die R12 tatsächlich?

Aufgesessen und los geht's! Der Boxermotor erwacht mit einem charakteristischen Vibrieren zum Leben, das jedem Motorradliebhaber ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das Fahrgefühl ist spannend: Egal ob du auf der Autobahn, der Landstraße oder bei unserer klassischen Test-Neustift-Runde unterwegs bist, die R12 zeigt sich von ihrer besten Seite.

Besonders hervorzuheben ist der Klang der BMW R12. Der Sound ist einfach fantastisch und dennoch Tirol-konform – eine echte Meisterleistung. Der große Tank mit knapp 20 Litern Fassungsvermögen ermöglicht es dir, ohne Probleme 350 bis 400 Kilometer zurückzulegen. Ein echter Pluspunkt für lange Touren!

Die R12 bietet zwei Fahrmodi: den Rock-Modus und den Roll-Modus. Während der Rock-Modus für eine sportlichere Fahrweise sorgt, ist der Roll-Modus ideal für den Alltag. Er reagiert sanfter auf Gasbefehle und bietet eine entspanntere Fahrt. Auch der Quickshifter, der als aufpreispflichtige Option erhältlich ist, trägt zum Fahrvergnügen bei. Allerdings ist die Kupplung relativ hart, was vor allem im Stadtverkehr etwas anstrengend sein kann.

Ergonomie und Fahrwerk der BMW R12

Ein weiteres Highlight der BMW R12 ist die Ergonomie. Mit einer Sitzhöhe von unter 800 Millimetern und einem offenen Kniewinkel ist das Motorrad auch für größere Fahrer sehr komfortabel. Die Sitzposition ist leicht nach hinten geneigt, wie man es von einem Cruiser erwartet, und bietet dadurch hohen Fahrkomfort – selbst bei längeren Touren.

Das Fahrwerk der R12 mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken, doch es leistet beeindruckende Arbeit. Die nicht einstellbare Upside-Down-Gabel ist neutral abgestimmt und bietet zusammen mit dem Lenkungsdämpfer ein sehr komfortables Fahrerlebnis. Der einzige Wermutstropfen ist die begrenzte Schräglagenfreiheit, die typisch für Cruiser ist. Wer also auf sportliche Fahrweise steht, könnte hier an seine Grenzen stoßen.

Eine kleine Anekdote: Als wir die R12 zum ersten Mal in die Hände bekamen, waren wir zunächst skeptisch, wie komfortabel die Fahrt wohl sein würde. Doch bereits nach den ersten Kilometern auf der Autobahn waren alle Zweifel verflogen. Die Sitzposition ist so bequem, dass auch längere Fahrten ohne Probleme möglich sind. Ein kleines Windschild würde den Fahrkomfort zwar noch weiter erhöhen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Fazit: BMW R12 – Ein Cruiser mit Herz und Seele

Die BMW R12 ist ein echtes Highlight im A2-Segment. Mit ihrem charaktervollen Boxermotor, der beeindruckenden Ergonomie und dem gelungenen Fahrwerk setzt sie neue Maßstäbe. Natürlich hat Qualität ihren Preis: In Österreich kostet die R12 stolze 19.673 Euro. Doch dafür erhältst du auch ein Motorrad, das in puncto Ausstattung und Verarbeitung kaum Wünsche offen lässt.

Besonders beeindruckt hat mich das Gesamtkonzept der R12. Egal ob du gemütlich cruisen oder sportlich unterwegs sein möchtest, dieses Motorrad bietet dir in jeder Situation ein erstklassiges Fahrerlebnis. Die hochwertige Verarbeitung und die vielen durchdachten Details machen die R12 zu einem echten Premium-Produkt.

Einziger Kritikpunkt ist das fehlende Keyless Ride System für den Tankdeckel und die Lenkradsperre. Bei einem Motorrad dieser Preisklasse hätte ich erwartet, dass BMW hier keine Kompromisse eingeht. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau – insgesamt ist die R12 ein fantastisch gelungenes Motorrad, das jeden Cent wert ist.

Wenn du also auf der Suche nach einem A2-konformen Motorrad bist, das sowohl optisch als auch technisch überzeugt, dann solltest du die BMW R12 unbedingt in Betracht ziehen. Ich hoffe, dir hat dieser Test gefallen und du hast jetzt einen guten Eindruck von der R12 bekommen. Bis zum nächsten Mal auf Motochecker.at – pfiat di und immer gute Fahrt!

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich