Die MZ TS 125 ist ein klassisches Naked Bike, das zwischen 1973 und 1985 produziert wurde. Ihr markantes Design, kombiniert mit einem leichten und agilen Fahrverhalten, macht sie bei Liebhabern klassischer Motorräder sehr begehrt. Diese Maschine vereint nostalgischen Charme mit der Technik der 70er Jahre und bietet ein authentisches Fahrerlebnis.
Die MZ TS 125 wird von einem 2-Takt-Motor mit 123 ccm Hubraum angetrieben, der eine Leistung von 10 PS bei 7.400 U/min und ein Drehmoment von 12,3 Nm bietet. Diese Kombination sorgt für ein lebhaftes und spritziges Fahrerlebnis, das besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet ist.
Die MZ TS 125 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 km/h. Diese Geschwindigkeit erlaubt es dem Fahrer, in der Stadt zügig voranzukommen, während sie gleichzeitig ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit vermittelt, was sie zu einer idealen Wahl für Fahranfänger macht.
Die MZ TS 125 verfügt über ein einfaches, aber effektives Fahrwerk mit einer Telegabel vorne und Schwingen mit Federbeinen hinten. Dies sorgt für ein agiles Handling und ein direktes Fahrgefühl, was besonders in städtischen Umgebungen von Vorteil ist. Die Speichenfelgen und die klassische Bauweise betonen zudem den nostalgischen Charakter des Motorrads.
Mit einem Gewicht von nur 114 kg ist die MZ TS 125 leicht und wendig, was das Handling auch für unerfahrene Fahrer erleichtert. Diese Leichtigkeit ermöglicht ein müheloses Manövrieren, insbesondere in Stadtverkehr und engen Kurven.
Die MZ TS 125 hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 3 Litern auf 100 km, was für ein 125 ccm Motorrad recht effizient ist. Dies ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Tankstopps, was insbesondere für Tagesausflüge von Vorteil ist.
Die MZ TS 125 ist mit Trommelbremsen vorne und hinten ausgestattet, jeweils mit einem Durchmesser von 150 mm. Obwohl Trommelbremsen im Vergleich zu modernen Scheibenbremsen weniger leistungsfähig sind, bieten sie dennoch eine angemessene Bremskraft für den Einsatzbereich dieser Maschine.
Die MZ TS 125 ist für Fahrer mit einem A1-Führerschein geeignet, was sie zu einer idealen Wahl für junge Fahrer und Einsteiger macht, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.
Die MZ TS 125 verfügt über einen analogen Drehzahlmesser, der ab 1977 zur Serienausstattung gehört. Dies ermöglicht dem Fahrer, die Drehzahlen im Auge zu behalten und das Fahrverhalten entsprechend anzupassen.
Der Neupreis der MZ TS 125 lag bei etwa 2.350 Euro in Deutschland. Ihr nostalgischer Wert, die einfache Technik und die einzigartige Bauweise machen sie zu einer attraktiven Wahl für Sammler und Liebhaber klassischer Motorräder.