Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z400

Hersteller
Kawasaki
PS
45 bei 10.000/min
Art
Naked Bike
Führerschein
A2
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 6,333
Sekunden
Bremstest
Pfeil 1,595
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z400
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z400
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A2
Baujahr
2022
Motor
Motortyp
Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder DOHC
Zylinder
2
Hubraum
399 CCM
Leistung
45 bei 10.000/min PS
Leistung
33,4 bei 10.000/min KW
Drehmoment
38 bei 8.000/min NM
Bohrung
70 MM
Hub
51.8 MM
Verdichtung
11,5:1
Kraftstoffmischung
Einspritzer
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
4,3 L
Höchstgeschwindigkeit
180 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt
Endantrieb
Kette
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
1 x 310mm, 2-Kolben
Bremse Hinten
1 x 220mm, 2-Kolben
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
41-mm-Teleskopgabel
Fahrwerk hinten
Bottom-Link Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer m. einstellbarer Federbasis
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
130 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Gitterrohrrahmen, hochfester Stahl
Nachlauf (mm)
92 mm
Lenkkopfwinkel ( ° )
65,5
Gewicht
166 (VG) KG
Radstand (mm)
1370
Tank
14 L
Sitzhöhe
785 MM
Sozius
Ja
Felgen
Alu Druckguss
Reifendimensionen Hinten
150/60R17
Reifendimensionen Vorne
110/70R17
Abmessungen
1.990 x 800 x 1.055 MM
Lenkkopfwinkel
65,5 Grad °
Radstand
1370 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Analog
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Sonderausstattung 1
LED-Scheinwerfer
Sonderausstattung 2
Multifunktions-LCD-Anzeige
Sonderausstattung 3
Assist- und Rutschkupplung
Ersteller
Lukas Frohms
Preis
Neupreis AT (€)
5.299 €
Neupreis DE (€)
5.843 €
Neupreis CH (CHF)
6.690 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z400

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z400 zu einem idealen Naked Bike für Einsteiger?

Die Kawasaki Z400 ist ein hervorragendes Naked Bike für Einsteiger, da sie einen kraftvollen, aber dennoch leicht zu kontrollierenden 399-ccm-Motor bietet, der 33,4 kW (45 PS) bei 10.000 U/min leistet. Ihr geringes Gewicht von nur 166 kg und die moderate Sitzhöhe von 785 mm sorgen für eine hohe Wendigkeit und ein sicheres Fahrgefühl, was sie besonders für neue Fahrer attraktiv macht.

Wie schnell kann die Kawasaki Z400 fahren und was bedeutet das für den Fahrer?

Die Kawasaki Z400 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es dem Fahrer, sowohl auf Landstraßen als auch auf Autobahnen zügig voranzukommen, ohne dabei auf ein sicheres und kontrolliertes Fahrverhalten verzichten zu müssen. Die Kombination aus Leistung und Leichtbau sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis.

Welche Sicherheits- und Komfortmerkmale bietet die Kawasaki Z400?

Die Kawasaki Z400 ist mit einem ABS ausgestattet, das ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert. Zudem verfügt sie über eine multifunktionale LCD-Anzeige, die wichtige Informationen wie Tankinhalt, Temperatur und Drehzahl liefert. Diese Features tragen zur Sicherheit und zum Komfort des Fahrers bei.

Wie effizient ist der Kraftstoffverbrauch der Kawasaki Z400?

Mit einem Kraftstoffverbrauch von lediglich 4,3 Litern auf 100 km ist die Kawasaki Z400 sehr effizient. Diese Effizienz ermöglicht es Fahrern, längere Strecken zurückzulegen, ohne häufig tanken zu müssen, was sie ideal für den täglichen Pendelverkehr und längere Ausflüge macht.

Was für ein Fahrwerk hat die Kawasaki Z400 und wie beeinflusst es das Fahrverhalten?

Die Kawasaki Z400 ist vorne mit einer 41-mm-Teleskopgabel und hinten mit einem Bottom-Link Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer ausgestattet. Diese Kombination sorgt für ein komfortables Fahrverhalten und exzellente Dämpfungseigenschaften, die sowohl bei sportlichem Fahren als auch auf unebenen Straßen für Stabilität und Kontrolle sorgen.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Kawasaki Z400 und für wen ist sie geeignet?

Die Sitzhöhe der Kawasaki Z400 beträgt 785 mm, was sie für eine breite Palette von Fahrern zugänglich macht. Diese moderate Höhe ermöglicht es Fahrern unterschiedlicher Körpergröße, sicher den Boden zu erreichen, was besonders beim Anhalten und Rangieren von Vorteil ist.

Welches Getriebe hat die Kawasaki Z400 und welche Vorteile bietet es?

Die Kawasaki Z400 ist mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, das eine präzise Schaltleistung ermöglicht. Die Mehrscheibenkupplung im Ölbad sorgt für eine sanfte und zuverlässige Kraftübertragung, während sie gleichzeitig die Kontrolle beim Herunterschalten verbessert, was für ein sportliches Fahrerlebnis sorgt.

Wie groß ist der Tank der Kawasaki Z400 und wie beeinflusst das die Reichweite?

Die Kawasaki Z400 hat einen Tankinhalt von 14 Litern, was eine beachtliche Reichweite ermöglicht. In Kombination mit dem effizienten Kraftstoffverbrauch können Fahrer längere Strecken zurücklegen, ohne häufig tanken zu müssen, was sie zu einer praktischen Wahl für Touren und den täglichen Gebrauch macht.

Wie viel kostet die Kawasaki Z400 in Österreich und was bietet sie für diesen Preis?

Der Neupreis der Kawasaki Z400 in Österreich beträgt 5.299 Euro. Für diesen Preis erhält man ein modernes Naked Bike mit leistungsstarkem Motor, ABS, LED-Scheinwerfern und einer Vielzahl an komfortablen Features, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer attraktiv sind.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z400
Gesamt
4.2 von 5 Sternen
5 Bewertungen
5 Sterne
20 %
4 Sterne
80 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %