Menü
Motochecker MENÜ
CF MOTO 675NK
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

CFMoto 675 NK: Naked-Bike-Sensation

Zusammenfassung

Das neues Naked-Bike aus China ist da und mischt die Konkurrenz ordentlich auf. Der 675cc Dreizylindermotor ist ein durchdachter Eigenbau, der nicht nur durch ein geringes Gewicht besticht, sondern auch mit einem kernigen Sound und einer beeindruckenden Gasannahme überzeugt. Mit einem Radstand von nur 1.400 mm und einer Sitzhöhe von 810 mm ist dieses Bike extrem sportlich und agil. Die Qualität des Fahrwerks spricht für sich: Ausgestattet mit einem voll einstellbaren Kayaba-Fahrwerk und einer USD-Gabel vorne, sowie einem Kayaba Monoshock-Dämpfer hinten, bietet die NK 675 ein unvergleichliches Fahrvergnügen. Die leistungsstarken Bremsen von J. Juan, mit einer Doppelscheibe vorne (320 mm) und einer 240 mm Scheibe hinten, sorgen für exzellente Verzögerung. Zudem sind elektronische Fahrhilfen von Bosch integriert, einschließlich einer anpassbaren Traktionskontrolle und dem ABS-System. Mit einem Preis von 7.490 € (zzgl. 185,-- Transportpauschale) ist die 675 NK eine echte Option. Ab Mai wird sie in Österreich voraussichtlich erhältlich sein. Teste sie selbst und erlebe die Freude am Fahren – folge uns auf Motorchecker für mehr Informationen!

CFMoto hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorteile eines 2-Zylinders bzw. eines 4-Zylinders zu kombinieren. Entwickelt wurde ein brandneuer 3-Zylinder, der laut Herstellerangaben um bist zu 7,5% weniger wiegt, wie vergleichbare Konkurrenz-Motorblöcke. 75% der Motorleistung stehen bereits ab 4.000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung, maximal leistet der Motor 90 PS bei 11.000 Umdrehungen. Das maximale Drehmoment liegt bei 68 NM und wird bei 8.250 Umdrehungen pro Minute freigegeben. Diese Werte werden international etwas höher angegeben, da durch die Euro V+ Abgasnorm 5 PS bzw. 2 NM weniger zur Verfügung stehen. Wer jetzt denkt, aus diesem neuen Motor wären mehr als "nur" 90 PS rauszuholen gewesen, der sollte am besten eine Probefahrt absolvieren. Der Motor hat bereits im tieferen Drehzahlbereich gute Leistung und entfaltet diese über den gesamten Drehzahlbereich sehr liniar. Mit 90 PS und einer sehr direkten Gasannahme macht der Motor viel Freude und fügt sich damit gut in das Mittelklasse-Segment der Konkurrenten ein. Von 0 auf 100 km/h sprintet die 675 NK in 3,9 Sekunden, bis zu 200 km/h Topspeed und das mit einem genialen Sound!

3-Zylinder-Power aus China

CFMoto verleiht der 675 NK ein Kayaba-Fahrwerk, vorne mit einer voll einstellbaren USD-Gabel und 41mm im Durchmesser, hinten gibts serienmäßig einen Kayaba-Monoshock-Dämpfer (Preload und Rebound einstellbar). Das Fahrwerk mag für echte Racer möglicherweise etwas zu weich abgestimmt sein, lässt sich aber händisch an die individuellen Bedürfnisse seines Fahrers anpassen (Federweg werksseitig: 130mm vorne und hinten). Die Bremsanlage kommt serienmäßig von J. Juan und ist ABS-unterstützt. Vorne beträgt der Durchmesser der Doppelscheibe 300mm mit einem Vierkolben-Radialsattel, die Bremsscheibe hinten hat einen Durchmesser von 240mm und einen Einkolben-Schiebesattel. Der Bremshebel hat dabei kaum Leerweg, so dass die Bremsen sehr früh und gut zupacken können, auch das ABS regelt einwandfrei, man spürt es allerdings deutlich am Hebel.
Bei der Bereifung setzt CFMoto auf CST-Reifen, 120/70 R17 CST S3N vorne und 180/55 R17 CST S3N. Darüber wurde mehrfach diskutiert, bei trockenen Bedingungen und als Hobbyracer hatten wir beim Test keine Bedenken. Im absoluten Grenzbereich und bei nassen Straßenverhältnissen sind noch Erfahrungswerte ausständig.
Die niedrige Sitzposition von 810mm (optional auf 795 bzw. 825 änderbar) und der kurze Radstand von 1.400mm machen das Bike extrem agil und der Fahrspaß ist damit garantiert.
Dazu kommt das geringe Leergewicht der 675 NK von 189kg, dieser Wert wird von CFMoto sowohl für die 675 NK als auch für die Supersport-Version 675 SR-R angegeben.

Fahrwerk und Handling

Die Standardausstattung der 675 NK beinhaltet bereits einiges an nützlicher Technik. So ist ABS und TCS (2-stufig), jeweils von Bosch serienmäßig integriert. Das gesamte Bike ist mit Full-LED ausgestattet, inkl. "Emergency Brake Light". Zum schnellen Hochschalten gibts einen eher ruppigen Quickshifter, zum Runterschalten wird die Kupplung noch benötigt.
Alle Einstellungen und Infos können über das 5" TFT Display abgerufen werden. Dieses ist sehr übersichtlich gestaltet und lässt sich einfach bedienen. Zu den üblichen Daten kommen noch Reifendruck- und Reifentemperatursensoren als nützliche Features hinzu. Eine Füllstandanzeige über den aktuellen Stand des 15L-Tanks darf natürlich nicht fehlen. USB-Ports vom Typ A und C sind im Display verbaut, allgemein fügt sich das Display sehr gut ins Gesamtbild ein.

Technik und Ausstattung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CFMoto mit der 675 NK ein absolut gelungenes Naked Bike entwickelt hat, mit vielen Extras, optisch sehr ansprechend und motorisch aboslut ausreichend ausgestattet ist. Dazu gibts optional noch Zubehör und die Auswahl aus zwei sehr gelungenen Lackierungen, nämlich "Glacier White, Tundra Grey".
Ab Mai 2025 wird das neue Naked Bike voraussichtlich in Österreich zur Verfügung stehen und ist definitiv eine Probefahrt wert!

Neupreis Österreich: EUR 7.490,-- (+ 185,-- Transportpauschale)
Neupreis Deutschland: EUR 6.490 *
Neupreis Schweiz: CHF 7.590,-- *
*abweichende Transportpauschale

Veröffentlichungsdatum: 27.02.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich